Nachrichten aus der TAFEL
TAFEL Alzey auf alzey-meine-heimat.de
Im
Dezember bekam die TAFEL Alzey Besuch von Jennifer Gesslein und Markus Krebs von
der Stadtverwaltung Alzey. Sie informierten sich für die Website www.alzey-meine-heimat.de über die
Arbeit unserer TAFEL.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link
angezeigt]
Alzey meine Heimat ist eine Plattform für alle Alzeyer zum Mitmachen. Gepostet werden Informationen über Aktionen, Einkaufsinformationen, Restaurant-Tipps und Infos zu Hotels, Dienstleisters und Kulturtreibende.
Der Bericht in der Website ist der erste Teil von hoffentlich vielen, in der NACHGEFRAGT ehrenamtliche Mitarbeiter und viele verschiedene Vereine trifft. Der Dezember steht im Zeichen des Ehrenamts.
Wir starten mit dem Verein TAFELN ALZEY e.V. in der Friedrichstraße 3, versteckt in einem Hinterhof, um Diskretion für die bedürftigen Kunden zu ermöglichen. Denn einfach ist es nicht sich die Bedürftigkeit einzugestehen und sich eine Tafel-Card zu holen. Es lohnt sich aber, denn auch wenn man nicht viel hat, gesund darf man sich ernähren und sich auch mal etwas anderes leisten können, zum Beispiel einen Kinobesuch, so findet es Hans-Georg Orthlauf-Blooß aus der Öffentlichkeitsarbeit der Alzeyer Tafeln.
Mithilfe ist auch gefragt und gewünscht. Fest muss man sich aber nicht binden. Wer Zeit hat ist herzlich willkommen, wen man es nicht schafft, ist das auch in Ordnung.
Wir sprechen mit Roswitha, Heidrun und Berthold aus dem Donnerstag-Team. Die drei nehmen die angelieferten Lebensmittel entgegen und sortieren aus. Altes muss weggeschmissen werden, Biomüll allerdings findet seinen Weg zu den Tieren eines Erzeugers, die sich über die Reste freuen. Alles andere wird eingeordnet. Rosenkohl, Orangen, Ananas, aber auch süße Teilchen vom Bäcker oder Tiefgefrorenes dürfen später vom Ausgabeteam verteilt werden. Alles natürlich aktuell zu Corona-Bedingungen.
Wer unseren vollständigen Artikel lesen möchte, findet diesen auf unserem Blog, mit Links und Tipps zum Beantragen der Tafel-Card oder um ehrenamtlicher Helfer zu werden.
Wir sagen Danke für euer Engagement an das gesamte Team der Alzeyer Tafeln. Mit der Rettung von Lebensmitteln und der Hilfe für Bedürftige Menschen leistet ihr so viel! Danke
Text und Bild: Jennifer Gesslein
Facebook https://www.facebook.com/alzey.meine.heimat/posts/811444723025171
Web https://www.alzey-meine-heimat.de/
Flüchtlinge aus der Ukraine kommen auch nach Alzey
Die
Zahl der Menschen, die aufgrund des Krieges in ihrer Heimat aus der Ukraine
flüchten steigt ununterbrochen. Prognosen sagen, dass die Zahl der Flüchtenden
die Zahlen aus 2015 übersteigen wird. Der Krieg bedroht Leben, bringt
unvorstellbares Leid und reißt unschuldige Menschen in Armut. Die Tafeln in
Deutschland sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und ihrem Land.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link
angezeigt]Der
Bundesverband unterstützt die Kolleginnen und Kollegen der Foodbanks und
weiterer Hilfsorganisationen in der Ukraine und deren Nachbarländern, die
derzeit Geflüchtete auf der Durchreise oder in Unterkünften unterstützen. Auch
in Alzey werden Flüchtlinge erwartet. In der Kreisverwaltung werden die Arbeiten
koordiniert. Zunächst können Flüchtende aus der Ukraine auch die TAFELCard
erhalten. Sie können bei den TAFEL-Trägern einen Übergangsschein für zunächst
vier Wochen bekommen.
Bild: © Tafel Deutschland
Frühlingsfest der TAFEL Alzey
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link
angezeigt] Das Fest soll nun die Möglichkeit bieten, sich untereinander kennenzulernen
oder die Bekanntschaft zu vertiefen. Beim Frühlingsfest, zu dem alle Aktiven der
Mitarbeitenden eingeladen sind, werden der langjährige Kassenwart, Michael
Küsters aus Wörrstadt verabschiedet, ebenso wie Pfarrer Joachim Schuh aus der
Evangelischen Kirchengemeine Alzey und Pastor Frieder Wiener von Stadtmission
Alzey. Beide vertraten viele Jahre ihre Gemeinden im Vorstand der Tafel.
Vorgestellt und in Ihre Funktion eingeführt wird die neue Leiterin der TAFEL
Alzey, Bianca Schneeweiß, ebenso neue Mitarbeitende. Es ergeht eine schriftliche
Einladung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Foto: (c) Melanie Zils PfarrbriefserviceAm Montag, den 25. April soll das Frühlingsfest der TAFEL
Alzey stattfinden. Wegen Corona konnte lange Zeit keine gemeinsame
Veranstaltung, auch die traditionelle Adventsfeier mit den Mitarbeitenden nicht
stattfinden.
Mainz 05: Scheckübergabe in der Halbzeitpause
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link
angezeigt]Leckere Schokobrötchen für den guten Zweck – das war das
Motto des 05er Klassenzimmer-Pausenverkaufs, der am 22. und 23. März
stattgefunden hat. Dabei wurden von Partner PENNY Schokobrötchen bereitgestellt
und durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mainz 05 an
die Partnerschulen des 05er Klassenzimmers ausgeliefert. Anschließend wurden die
Schokobrötchen in der Pause verkauft, um damit Spenden zu generieren. In Alzey
beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Realschule plus.
Die eingenommene Summe wurde von Mainz 05 hilft e. V.
großzügig aufgerundet. Insgesamt kam somit ein toller Betrag in Höhe von 14.000
Euro zusammen, der zu gleichen Teilen an sieben regionale Tafeln gespendet
wurde. Die Spendenschecks wurden den Vertreterinnen und Vertretern der Tafeln in
der Halbzeitpause des Bundesliga-Heimspiels gegen den VfB Stuttgart übergeben.
Für die Tafel Alzey nahm Günter Weyerhäuser den symbolischen Scheck über 2000
Euro entgegen.
Ein
großes Dankeschön an PENNY, Mainz 05 hilft e. V. und natürlich die 05er
Klassenzimmer-Partnerschulen für ihr großartiges Engagement.
Fotos: (c) Mainz 05